Wer sich körperlich betätigen will, kann etwa in Hilden die Wände hochgehen: Die neue Kletterhalle "Bergstation" Hilden bietet jeweils einwöchige Feriencamps für Anfänger und Fortgeschrittene. Auf der Wasserskianlage Langenfeld können kleine und größere Wasserraten ihre Standfestigkeit beim Wasserski und Wakeboarden testen. Mit der Sommerferienkarte geht es eine Woche lang aufs Wasser. In den Ferienworkshops der Sportgemeinschaft Langenfeld können sich die Teilnehmer ordentlich austoben. Wer es gemütlicher mag, den lädt ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen, wie etwa der neanderland STEIG, zu Ausflugstouren durch das grüne neanderland ein.
Immer wieder lohnenswert ist ein Steinzeit-Tag im Neandertal: das Neanderthal Museum in Mettmann lockt in seiner Dauer- und Sonderausstellung mit vielen Mitmachstationen und bietet in seinem Ferienprogramm viel Action für Kinder und Jugendliche. Beim Spaziergang im nahegelegenen Eiszeitlichen Wildgehege lassen sich urtümliche Auerochsen, Wisente und Tarpane beobachten.
Tierischen Ferienspaß versprechen die Ferienreitkurse im Pferdesport-Zentrum Haan und in der Familien-Reitschule Velbert. Im Naturschutzzentrum Bruchhausen Erkrath können Kinder zwischen 5 und 11 Jahren zum Beispiel die "Abendstimmung am Lagerfeuer" genießen und auch "Tiere an Land und im Wasser" erforschen.
Auch der Kreativität von Kids werden im neanderland keine Grenzen gesetzt: In der Textilfabrik Cromford Ratingen können Jugendliche beim Designworkshop ihre eigene Mode entwerfen, im Ulla-Hahn-Haus Monheim laden Workshops wie die "Schreib-Oase" dazu ein, mit Wörtern und Bildern zu experimentieren.
Alle Angebote und noch mehr Tipps für die Sommerferien finden Interessierte in einem downloadbaren PDF im Internet unter www.neanderland.de sowie weitere Tipps im kostenlosen Flyer "neanderland FÜR FAMILIEN".