Psychisch auffällige Schüler wirksam unterstützen
Psychisch auffällige Schüler wirksam unterstützen

Pädagogische Fachkräfte trafen sich zum AustauschPsychisch auffällige Schüler wirksam unterstützen

Angststörungen, Depressionen und ADHS sind drei der häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Sie wirken sich auch auf den Schulalltag aus und pädagogische Fachkräfte sind häufig (mit) die Ersten, die Veränderungen im Verhalten oder in der Leistung einer Schülerin oder eines Schülers bemerken.

Vierter Lehrgang der Kreisfeuerwehrschule beendet Ausbildung
Vierter Lehrgang der Kreisfeuerwehrschule beendet Ausbildung

27 erfolgreiche Absolventen Vierter Lehrgang der Kreisfeuerwehrschule beendet Ausbildung

Große Ehrung für 27 angehende Feuerwehrleute. Als vierter Lehrgang der 2021 eröffneten Feuerwehrschule des Kreises Mettmann beendeten sie erfolgreich die 18-monatige Ausbildung zu Brandmeistern und Brandmeisterinnen.

Mettmanner Grundschulen profitieren von neuer Kooperation mit UPS
Mettmanner Grundschulen profitieren von neuer Kooperation mit UPS

Aktion „Toter Winkel“ für Viertklässler in Wülfrath, Velbert, Ratingen und Mettmann Mettmanner Grundschulen profitieren von neuer Kooperation mit UPS

Die Aufklärung über den „Toten Winkel“ ist ein wichtiger Bestandteil der Radfahrprüfung in der vierten Klasse. Das Straßenverkehrsamt, die Kreispolizeibehörde und die Kreisverkehrswacht Mettmann setzen sich dafür ein, dass alle Kinder dieser Jahrgangsstufe für die Gefahren sensibilisiert werden.

Amphibienwanderung im Kreis Mettmann
Amphibienwanderung im Kreis Mettmann

3320 Meter Zäune schützen an 16 Standorten die Tiere vor dem Überfahren Amphibienwanderung im Kreis Mettmann

Frösche, Kröten und auch Molche haben ein bewegtes Leben. Es beginnt mit der Eiablage, dem Ablaichen in einem Gewässer. Aus dem Laich entwickeln sich zuerst die Larven und später die erwachsenen Tiere, die sowohl im Wasser als auch an Land leben. Nach der Laichsaison und Entwicklung im Frühjahr am Gewässer wandern die Tiere teilweise schon im Sommer, spätestens aber im Herbst in nah gelegene Landquartiere.

Think Critically!
Think Critically!

Dialog in der Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“ Think Critically!

Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“ im Neanderthal Museum bietet das Kuratorenteam die interaktive Dialogreihe „Think critically“ an. Am 30. März von 11 bis 15 Uhr stehen Ecem Uludağ und Dustin Welper für anregende Gespräche zur Verfügung und teilen ihr Wissen mit interessierten Besuchenden.

Erkrather Abschlussklassen laden zum „Abschluss-Ball“
Erkrather Abschlussklassen laden zum „Abschluss-Ball“
Fußball, Live-Musik und leckere Speisen und Getränke Erkrather Abschlussklassen laden zum „Abschluss-Ball“
CDU Alt-Erkrath bereitet sich auf die Kommunalwahl vor
CDU Alt-Erkrath bereitet sich auf die Kommunalwahl vor
Kommunalwahl 2025 CDU Alt-Erkrath bereitet sich auf die Kommunalwahl vor
Grüne wählen Marc Göckeritz zum Bürgermeisterkandidaten
Grüne wählen Marc Göckeritz zum Bürgermeisterkandidaten
Kommunalwahl 2025 Grüne wählen Marc Göckeritz zum Bürgermeisterkandidaten
In Erkrath soll es bald noch mehr summen und brummen
In Erkrath soll es bald noch mehr summen und brummen
Stadt startet Wettbewerb für insektenfreundliche Vorgärten In Erkrath soll es bald noch mehr summen und brummen
Kommunalaufsicht gibt Haushalt frei
Kommunalaufsicht gibt Haushalt frei
Landrat genehmigt Nachtragshaushalt 2025 Kommunalaufsicht gibt Haushalt frei
„Erkrath nach vorn bringen“
„Erkrath nach vorn bringen“
Kommunalwahl 2025 „Erkrath nach vorn bringen“
Von Adriano Celentalo bis Milva und Gianna Nannini bis Louis Prima
Von Adriano Celentalo bis Milva und Gianna Nannini bis Louis Prima
VHS: Italienischer Liederabend mit Walter Weitz Von Adriano Celentalo bis Milva und Gianna Nannini bis Louis Prima