Ob beim einfühlsamen Rausschmiss eines langjährigen Mitarbeiters, der konsequenten Gestaltung eines Kirchenchors als Beziehungskiste und nicht zuletzt einer ganz neuen Wertschätzung des bislang so verpönten protestantischen Gutmenschen — manch eine empfindliche Lücke in der Lutherforschung wird hier geschlossen. Martin stand und steht noch immer und … er kann auch anders.
Okko Herlyns Kabarett lebt aus einer fast schon schmerzhaft genauen Wahrnehmung von Menschen in Kirche und anderswo, meist mitten auf der gefährlichen Grenze zwischen Gemütvollem und Abgründigem. Das Programm ist eine temporeiche Collage aus Szenen und Songs — mal mehr ironisch gebrochen, mal mehr poetisch versponnen, mal hart neben der Stammtischkante. Herlyn bedient nicht die üblichen Ablachrituale. Wohl aber findet reichlich Erbauung, wen nach Demaskierung gängiger Denk- und Gesinnungsmuster verlangt. "Publik- Forum" nannte Okko Herlyn "einen begnadeten Nachfahren des großen Hanns Dieter Hüsch."
Das Ökumenische Bildungswerk Hochdahl lädt zur fünften Veranstaltung des Winterhalbjahres 2016/2017 ein. Wann und wo? Donnerstag, 16. Februar, 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Sandheide, Hans-Sachs-Weg 1.