Alle Stadtteile-Artikel vom 31. März 2025
Arbeiten an der Treppenanlage unter der Markthalle

Ausbesserungen zur Wiederherstellung der VerkehrssicherheitArbeiten an der Treppenanlage unter der Markthalle

Ab Anfang April führt der städtische Bauhof diverse Ausbesserungsarbeiten an der achtstufigen Treppenanlage unter der Markthalle in Alt-Erkrath durch. Dabei werden die einzelnen Stufen von Unkraut befreit und umfassend gereinigt.

Bürgermeistersprechstunde auf dem Wochenmarkt in Hochdahl
Bürgermeistersprechstunde auf dem Wochenmarkt in Hochdahl

Save the dateBürgermeistersprechstunde auf dem Wochenmarkt in Hochdahl

Die nächste öffentliche Sprechstunde des Bürgermeisters findet am Donnerstag, den 10. April, von 14.30 bis 15.30 Uhr auf dem Hochdahler Wochenmarkt statt.

Ein unvergesslicher Nachmittag in der Stadthalle Erkrath
Ein unvergesslicher Nachmittag in der Stadthalle Erkrath

Das Benefizkonzert des Projektchors Vocal DelightEin unvergesslicher Nachmittag in der Stadthalle Erkrath

Was für ein musikalischer Leckerbissen: Der von Claudia Michel gegründete Chor „Vocal Delight“ trat kürzlich mit über 60 Mitgliedern in der Stadthalle Erkrath zu ihrem Benefizkonzert zugunsten des Vereins DU-ICH-WIR auf. Es wurde ein unvergesslicher Nachmittag mit einem Benefizerfolg von unglaublichen 5.111 Euro. Ein grandioser Auftritt.

ADFC Erkrath codiert Fahrräder
ADFC Erkrath codiert Fahrräder

Save the dateADFC Erkrath codiert Fahrräder

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), Ortsgruppe Erkrath, bietet das Codieren von Fahrrädern zur Diebstahlprävention an. Am Sonntag, den 6. April, von 10 bis 13 Uhr, in der Caritas-Begegnungsstätte, Gerberstraße 7, Alt-Erkrath.

Ist jeder Mensch mein Nächster? Woher stammt das Gebot zur Nächstenliebe?
Ist jeder Mensch mein Nächster? Woher stammt das Gebot zur Nächstenliebe?

Bibelkurs in Hochdahl am 7. AprilIst jeder Mensch mein Nächster? Woher stammt das Gebot zur Nächstenliebe?

„Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!“ Diesen Satz aus der Bibel kennen die meisten Menschen, auch wenn sie nicht oft zur Kirche gehen. Manche sehen in dem Gebot sogar den Kern des Christentums. Aber woher stammt der Satz?

Familie Durstig und Familie Frisch und Frau Schleck zu Besuch im Klassenzimmer
Familie Durstig und Familie Frisch und Frau Schleck zu Besuch im Klassenzimmer

Ernährungsführerschein der LOTT-JONN InitiativeFamilie Durstig und Familie Frisch und Frau Schleck zu Besuch im Klassenzimmer

Die dritten Klassen der Sechseckschule in Hochdahl nehmen aktuell am Ernährungsführerschein der LOTT-JONN Initiative des Kreisgesundheitsamts in Mettmann teil. Gemeinsam mit Kater Cook und Ernährungsberaterin und Referentin Anja Wintgen frischen die Schüler ihr Wissen über die Ernährungspyramide auf und lernen etwas über eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

< class="flex flex-col text-black-solid dark:text-white-solid" >

Ostern steht vor der Türe und Ingo Hoesch, seines Zeichens Seelsorgebereichsmusiker der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer und St. Mariä Himmelfahrt weist auf folgende kirchenmusikalischen Leckerbissen in den nächsten Wochen hin:

CDU Alt-Erkrath bereitet sich auf die Kommunalwahl vor
CDU Alt-Erkrath bereitet sich auf die Kommunalwahl vor

Kommunalwahl 2025CDU Alt-Erkrath bereitet sich auf die Kommunalwahl vor

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung hat sich die CDU Alt-Erkrath mit den Vorbereitungen zur Kommunalwahl beschäftigt und ihre Ratskandidaten für die Wahlkreismitgliederversammlung des CDU Stadtverbandes am 5. April nominiert.

Kreative und schauspielerische Fähigkeiten entdecken
Kreative und schauspielerische Fähigkeiten entdecken

Freizeitspaß: Theaterworkshop im Kinderhaus SandheideKreative und schauspielerische Fähigkeiten entdecken

Vom 14. bis 17. April lädt das Kinderhaus Sandheide jeweils in der Zeit von 10 bis 14 Uhr interessierte Kinder und Jugendliche von acht bis 14 Jahre zu einem spannenden Theaterworkshop ein.

Erstmals Präsident gewählt
Erstmals Präsident gewählt

Große Erkrather KarnevalsgesellschaftErstmals Präsident gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der Großen Erkrather Karnevalsgesellschaft hat sich einiges getan. Das Wichtigste: Zum ersten Mal konnte offiziell ein Präsident gewählt werden. Möglich wurde das durch eine Änderung der Vereinssatzung.