Alle Stadtteile-Artikel vom 25. März 2025
Tierische Kinderdisco mit Volker Rosin
Tierische Kinderdisco mit Volker Rosin

Mitmach-Konzert des Kinderliedermachers in der StadthalleTierische Kinderdisco mit Volker Rosin

Volker Rosin kommt nach Erkrath! Der unangefochtene König der Kinderlieder ist am Sonntag, den 30. März, live auf der Bühne der Stadthalle zu sehen und präsentiert sein aktuelles Programm „Tierische Kinderdisco“. In der Zeit von 16 bis 16.50 Uhr sorgt er für einen kindgerechten Party-Spaß voller Bewegung und mitreißender Melodien.

„Wissen. Teilen. Entdecken.“ bei der Nacht der Bibliotheken
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ bei der Nacht der Bibliotheken

Buntes Rahmenprogramm lockt in die Bücherei im Bürgerhaus Hochdahl„Wissen. Teilen. Entdecken.“ bei der Nacht der Bibliotheken

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadtbücherei Erkrath wieder an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“. Unter dem diesjährigen Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ erwartet große sowie kleine Besucherinnen und Besucher am Freitag, den 4. April, von 18 bis 21.30 Uhr in der Stadtbücherei im Bürgerhaus Hochdahl ein buntes Programm.

Aus Alt wird Neu – Tradition im modernen Gewand
Aus Alt wird Neu – Tradition im modernen Gewand

Die neue Website der St.Sebastianus Bruderschaft ErkrathAus Alt wird Neu – Tradition im modernen Gewand

Die St. Sebastianus Bruderschaft 1484 Erkrath e. V. präsentiert sich seit dem 22. März mit einer neuen digitalen Heimat. Die frisch überarbeitete und modernisierte Website ist weiterhin unter www.bruderschaft-erkrath.de erreichbar und bietet eine übersichtliche Plattform, um sich über die aktuellen Geschehnisse rund um die traditionsreiche Bruderschaft Erkrath zu informieren.

„Wurdest du heute schon gehasst?“
„Wurdest du heute schon gehasst?“

Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 31. März (und immer)„Wurdest du heute schon gehasst?“

Der Freundeskreis für Flüchtlinge nimmt in diesem Jahr erneut an den „Wochen gegen Rassismus“ teil. Diesmal mit einer Aktion, die provoziert, in Teilen sogar schockiert und zum Nachdenken anregt.

Sebastian Fitzeks untypischer Bestseller als Theaterkomödie
Sebastian Fitzeks untypischer Bestseller als Theaterkomödie

Theater: „Der erste letzte Tag“Sebastian Fitzeks untypischer Bestseller als Theaterkomödie

Was passiert, wenn ein spießiger Lehrer und eine impulsive Journalistin gezwungen sind, gemeinsam von München nach Berlin zu reisen? In der Theateradaption von Sebastian Fitzeks Roman „Der erste letzte Tag“ am Mittwoch, den 26. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Erkrath ist das Publikum Zeuge dieser schicksalshaften Begegnung.