Fotos 40 Jahre Stadtgeschichte Erkrath
1989 bei den Neandertal-Spielen (Bild oben und unten): Tauziehen zwischen den Mixed-Teams der Stadt Erkrath und beiden Partnerstädten Cergy-Pontoise und Distrikt West Lancashire. Man munkelt, dass das Seil in diesem Fall sogar gerissen ist. Kein Wunder bei so starken Männern und Frauen.
Der Hochdahler Markt während seiner Bauphase.
Der Hochdahler Markt während seiner Bauphase entlang der Karschhauser Straße.
Bürgermeisterin Gloria Ziller beim symbolischen Spatenstich auf der Bahnstraße in Erkrath. Der Plan: Die bisher für den Verkehr freigegebene Straße umzuwandeln in eine reine Fußgängerzone.
2007: Voller Spannung waren die 23 Frauen des Frauenchores Erkrath zur Bambi Verleihung 2007 in das Congress Center nach Düsseldorf gefahren. Alles war neu: Die professionelle Arbeit hinter den Kulissen, das gemeinsame Singen mit Harald Schmidt, das Zusammentreffen mit namhaften Künstlern wie Eros Ramazzotti, Ricky Martin, Bon Jovi, Sophia Loren und Tom Cruise — alles hautnah! Unerwartet offen und heiter lernten die Sängerinnen im Laufe des Abends einige Prominente im direkten Gespräch kennen und genossen jede Minute. Ein einmaliges Erlebnis, dass allen in Erinnerung bleiben wird.
2007: Michele Di Stasi, Inhaber der Pizzeria La Terrazza, schaffte es, eine 182,15 Meter lange Pizza zu backen und stellte damit einen neuen Weltrekord auf. Am Bürgerhaus Hochdahl hatte Di Stasi mit seinen 30 Helfern eine 300 Meter lange Tischreihe auf dem Festplatz aufgebaut. Durch zwei rollende Öfen wurde die Pizza Stück für Stück geschoben. Ein Stromausfall, schwere Gewitterregen und ein widerspenstiger Teig erwiesen sich als schwere Hindernisse. Nach drei Tagen Arbeit und wenig Schlaf war im nachhinein nur wichtig, dass der Rekord von 180 Metern übertroffen wurde. Unter dem Titel „Die längste Pizza der Welt“ wurde nun der Eintrag in das Guinness™-Buch der Rekorde erfolgen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
2007: Doc Renz, König Boris und Björn Beton haben aus Hamburg nach Erkrath gefunden und bereiteten den Schülern des Gymnasiums „Am Neandertal“ einen musikalischen Ferienauftakt. Damit fand das einzige Live-Konzert dieses Jahres der Hip-Hop-Gruppe „Fettes Brot“ in Erkrath statt.
Die alte Schule in Hochdahl, die heute das Naturschutz-Zentrum Bruchhausen beheimatet.
2012: Am 8. Mai 1987 wurde ein neues Wohn- und Verwaltungsgebäude an der Bahnstraße 2 eingeweiht. Es erhielt denselben Namen, den sein Vorgängerbau bereits etwa 100 Jahre lang getragen hatte: Kaiserhof. Ursprünglich war der Kaiserhof Gaststätte, Tanzlokal mit Gartencafé und Festsaal. 1955 wurde der Gastronomiebetrieb aufgegeben und 1973 erwarb die Stadt das Gebäude und ersetzte es ab 1984 durch einen Neubau. Vor der offiziellen Eröffnung hatten bereits Stadtbücherei und Studiokino ihren Betrieb aufgenommen. Auch die Büros der Verwaltung waren bezogen. Die Gaststätte im Kaiserhof öffnete hingegen erst im Februar 1989. Neben dem Bürgerbüro stehen den Bürgern heute im Kaiserhof Stadtbücherei und Stadtarchiv zur Verfügung. Auch für die Zukunft ist gesorgt: Die Gaststätte wird derzeit zu einer Einrichtung für die Erkrather Jugend umgestaltet.
Schöne Tradition zum Jahreswechsel Sternsinger segnen Stadtverwaltung und Feuerwehr

Unsere Bildergalerie Seniorendisco im Johanniter-Haus Hochdahl
